Aktiv- & Vitalhotel Taubers Unterwirt - Vitalpinahotel
Familie Tauber, Josef-Telser-Straße 2, 39040 Feldthurns - SüdtirolTel. 0039 0472 855 225 - Fax 0039 0472 855 048 - - www.unterwirt.com
Munkelweg
27.03.2008 - von Hotel UnterwirtHerrliche Wanderung am Munkelweg
Ausgangspunkt:Zans im Villnösser Talschluss (1670 m)
Gehzeit (hin und retour):4 h
Höhendifferenz in Meter:380 m
Routenbeschreibung: Munkelweg
Tipps und besondere Hinweise: Berühmter Höhenweg, der interessante Einblicke in den geologischen Aufbau der Dolomiten gewährt. Der Weg wurde 1905 von der Alpenvereinssektion Dresden angelegt und nach ihrem Gründer benannt. - Die Wanderung weist keinerlei Schwierigkeiten auf; feste Bergwanderschuhe aber unerlässlich!
Wegbeschreibung: Von Zans im Villnösser Talschluss (1670 m, große Parkplätze, Einkehrmöglichkeiten) über den Almfahrweg (Markierung 33) südostwärts durch Wald hinauf zu Weggabel und links durch Wald weiter ansteigend zur Brücke über den Tschantschenonbach (1865 m, knapp 1 Stunde; etwas höher die Forsthütte Tschantschenon), wo der Adolf-Munkel-Weg abzweigt. Nun immer auf diesem Höhenweg (Markierung 35) teils in ebener Wanderung, teils in leichtem Auf und Ab im Bereich der Waldgrenze westwärts; nach etwa 20 Minuten zweigt ein Weg zu der rund 10 Gehminuten tiefer gelegenen Glatschalm ab (1902 m, Einkehrmöglichkeit), wir aber bleiben auf dem Höhenweg und folgen ihm westwärts weiter. Er wird von prächtigen Zirben gesäumt und von den schwindelerregenden, 3000 m hohen Geislerspitzen überragt. Nach weitern 45 Minuten verlassen wir den Höhenweg nach rechts und erreichen auf beschildertem Steig wenig später die Gschnagenhartalm (1996 m, zwei Einkehrstätten in herrlicher Lage). Nach gebührender Rast und Einkehr wandern wir auf dem Forstweg 34 in Kehren durch Wald hinab, queren dann rechts abzweigend zur nahen Dusleralm (1782 m, Ausschank) und kehren über einen hübschen Waldpfad nach Zans zurück; ab Gschnagenhardtalm 1 Stunde.
Wanderkarten: Freytag & Berndt, Blatt S 4 (Sterzing - Jaufenpass - Brixen); Kompass, Blatt 56 (Brixen)
Wegbeschreibung: Von Zans im Villnösser Talschluss (1670 m, große Parkplätze, Einkehrmöglichkeiten) über den Almfahrweg (Markierung 33) südostwärts durch Wald hinauf zu Weggabel und links durch Wald weiter ansteigend zur Brücke über den Tschantschenonbach (1865 m, knapp 1 Stunde; etwas höher die Forsthütte Tschantschenon), wo der Adolf-Munkel-Weg abzweigt. Nun immer auf diesem Höhenweg (Markierung 35) teils in ebener Wanderung, teils in leichtem Auf und Ab im Bereich der Waldgrenze westwärts; nach etwa 20 Minuten zweigt ein Weg zu der rund 10 Gehminuten tiefer gelegenen Glatschalm ab (1902 m, Einkehrmöglichkeit), wir aber bleiben auf dem Höhenweg und folgen ihm westwärts weiter. Er wird von prächtigen Zirben gesäumt und von den schwindelerregenden, 3000 m hohen Geislerspitzen überragt. Nach weitern 45 Minuten verlassen wir den Höhenweg nach rechts und erreichen auf beschildertem Steig wenig später die Gschnagenhartalm (1996 m, zwei Einkehrstätten in herrlicher Lage). Nach gebührender Rast und Einkehr wandern wir auf dem Forstweg 34 in Kehren durch Wald hinab, queren dann rechts abzweigend zur nahen Dusleralm (1782 m, Ausschank) und kehren über einen hübschen Waldpfad nach Zans zurück; ab Gschnagenhardtalm 1 Stunde.
Wanderkarten: Freytag & Berndt, Blatt S 4 (Sterzing - Jaufenpass - Brixen); Kompass, Blatt 56 (Brixen)